Die Kölner Sportstätten GmbH hat nach dem Ausscheiden von Gerhard Reinke zum 31.12.2024 einen neuen Geschäftsführer. Frank Höller (65 Jahre), bis zum 31. März 2025 Leiter der Stabstelle für Beteiligungssteuerung und öffentliches Finanz- und Unternehmensrecht im Finanzdezernat der Stadt Köln, übernimmt ab sofort bis zum 31.12.2029 die Position. Zudem ist der aktuelle Geschäftsführer, Lutz Wingerath, […]
Weiterlesen
|
Neue Geschäftsführung Kölner Sportstätten GmbH |
|
Fußball-Länderspiel im September im RheinEnergieSTADIONDas RheinEnergieSTADION zum Hotspot des internationalen Fußballs! Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer bestreitet im September 2025 ein Länderspiel im RheinEnergieSTADION. Die DFB-Elf spielt am 7. September ihr WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland in Köln. Sportstätten-Geschäftsführer Lutz Wingerath und sein Team genießen somit erneut das Vertrauen des DFB: „Wir freuen uns sehr, das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann […] Weiterlesen |
|
Bewerbung für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2029Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat eine Vorauswahl von elf Spielorten getroffen, mit denen der DFB bis zum 12. März 2025 seine vorläufigen Bewerbungsunterlagen zur Ausrichtung der UEFA Women’s EURO 2029 bei der UEFA einreichen wird. Folgende elf Spielorte bilden die „Shortlist“: Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hannover, Köln, Leipzig, München, Rostock, Wolfsburg. Das Turnier […] Weiterlesen |
|
KENDRICK LAMAR & SZA 2025Am 02. Juli 2025 kommen Kendrick Lamar und SZA im Rahmen ihrer „Grand National Tour“ für ein Konzert ins RheinEnergieSTADION. Als mehrfacher Platinpreisträger, Grammy-Preisträger und Mitbegründer des Kreativlabels pgLang hat Kendrick Lamar seit der Veröffentlichung seines Debütalbums „good kid, m.A.d. city“ im Jahr 2012 große Erfolge erzielt. Seit seiner Veröffentlichung hat Lamar insgesamt 22 Grammy-Siege […] Weiterlesen |
|
Kölner Sportstätten GmbH und RheinEnergie AG errichten PV-Anlage auf dem RheinEnergieSTADIONDie Kölner Sportstätten GmbH und die RheinEnergie AG statten das RheinEnergieSTADION im Laufe dieses Jahres mit einer eigenen Photovoltaikanlage aus. Die Anlage sorgt dafür, dass die Kölner Sportstätten einen Teil des Strombedarfs ihrer Event- und Fußballlocation selbst erzeugen. Damit sparen sie jährlich über 370 Tonnen CO2-Emissionen ein. Das Team von „RheinEnergie – next energy solutions“ […] Weiterlesen |